
Sommerfest 2019

Es handelt sich hierbei nicht um ein übliches Turnier, wo Mensch-Hunde-Teams gegeneinander antreten! Jeder, der die vorgegebene Anzahl an Übungen besteht, erhält eine Urkunde und eine Medaille.
Bei den Übungen geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um ordentliche, bewusst durchgeführte und ausbalancierte Durchführung.
Wo: Hundeschule Mannsberger
1210 Wien; Petritschgasse 30
Wann: Donnerstag, der 25.05.2017 (Christi Himmelfahrt)
Beginn: 14:00
Urkundenübergabe: Im Anschluss an das Turnier
Man kennt es von sich selbst: Verspannungen insbesondere im Nacken oder Rücken beeinträchtigen das eigene Wohlbefinden und erschweren uns den täglichen Alltag.
Doch nicht nur wir Menschen haben mit unserer verspannten Muskulatur und Problemen im Bewegungsapparat zu kämpfen, unsere Hunde leiden genauso unter Verspannungen wie wir.
Wir können unseren Tieren durch die Arbeit mit Spezialisten (Tiermasseuren, Physiotherapeuten etc.) helfen, aber auch zuhause können einfache Massagegriffe für eine Steigerung des Wohlbefindens, Wellnesszwecke, Entspannung und vieles mehr eingesetzt werden. Keep reading →
Seit 2016 sind verschiedene Bewegungsgeräte für den Hund bei mir erhältlich und deswegen gibt es dieses Jahr ein ganz besonderes Weihnachts-Gewinnspiel!
Ich verlose einen K9FITbone in der Farbe Fields of Green von FitPAWS®.
Doch wie funktioniert die Teilnahme?
Die Grundidee von Fitness- bzw. Bewegungstraining für Hunden unterscheidet sich nicht so stark vom Fitnesstraining für Menschen, wie man vielleicht vermutet.
Doch wie erkennt man einen fitten Hund? Laut Wikipedia wird Fitness folgendermaßen definiert:
„Unter Fitness wird im Allgemeinen körperliches und oft auch geistiges Wohlbefinden verstanden. Fitness drückt das Vermögen aus, im Alltag leistungsfähig zu sein und Belastungen eher standzuhalten.“
Im Grund genommen sollte ein fitter Hund also mit den Anforderungen, die an ihn gestellt werde (psychisch und physisch) umgehen können. Außerdem zeigt es, dass immer individuell beurteilt werden muss, ob der Hund fit bzw. gesund ist.
An einen Sporthund werden beispielsweise unterschiedliche Anforderung als an einen Familienhund gestellt.
Am 20. und 21. August 2016 findet wieder unser diesjähriges Sommerfest „Rund um den Hund“ statt!
Es gibt zahlreiche Informationsstände mit Ansprechpartnern, die beide Tage für Fragen und Informationen zur Verfügung stehen, interessante Vorführungen und Mitmachstationen für Mensch und Hund und zum ersten Mal auch Kurzvorträge.
Dieses Jahr liegt der Fokus unter anderem auf sinnvoller Beschäftigung für den Hund mit Nasenarbeit (Mantrailing, Fährte Zielobjektsuche), Hundeturnen und Mobility sowie Zughundesport.
Nachdem ich bereits über Norweger- und Sattelgeschirre sowie Y-, Chow Chow- und Step In-Geschirre geschrieben habe, möchte ich in diesem Teil auf die verschiedenen Arten von Führgeschirren eingehen.
Die Führgeschirre gehören heutzutage zu den beliebtesten Geschirren neben den Norweger-Geschirren und ist dadurch in vielen Farben, Mustern und Formen erhältlich.
Nachdem die Wahl des richtigen Equipments ein wichtiges Thema für mich ist, habe ich eine kleine Artikelserie begonnen in der ich auf die Vor- und Nachteile von verschiedenen Geschirren eingehe.
In dem ersten Teil der Serie habe ich bereits über Norweger- und Sattelgeschirre geschrieben.