Du möchtest künftig mit Hunden arbeiten? Du möchtest den eigenen Hund im Sport oder im Alltag zu mehr Fitness verhelfen? Du würdest gerne das Mysterium Bewegungsapparat Hund besser verstehen? Du möchtest künftig Fitnesstraining für Hunde als sinnvolle Beschäftigung und Auslastung anbieten? Dann ist die Basisausbildung Hundefitnesstraining genau das Richtige!
In 8 Modulen lernst du die wichtigsten theoretischen und praktischen Grundlagen. Der interaktive und praxisnahe Unterricht bietet den Einstieg für die eigenständige Ausübung des Hundefitnesstrainings.
Hier findest du bald alle Informationen zur neuen Ausbildung!
Erfahre alle Informationen zur Ausbildung zuerst!
Was macht die Basisausbildung Hundefitnesstraining besonders?
Ausbildung am Hund
Bei der Basisausbildung Hundefitnesstraining arbeiten wir direkt mit den anwesenden Hunden und können das gelernte direkt in die Praxis umsetzen.
Theoretisches Wissen & Praxis
Die wichtigsten theoretischen Grundlagen werden von Spezialisten auf ihren Gebieten praxisnah vermittelt. Auch die Praxis während der Ausbildung ist ein wichtiges Anliegen.
Berufsbegleitend
Die Ausbildung findet berufsbegleitend an Wochenenden statt.
Bereit für die Selbstständigkeit
Nach der Ausbildung ist durch das erlernte Wissen eine selbstständige Tätigkeit als HundefitnesstrainerIn möglich.
Inhalte der Ausbildung
Hundefitness und Hundefitnesstraining hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Fitnesstraining ist nicht nur für Hunde aus dem Sport sinnvoll, die Hochleistungen vollbringen müssen, sondern für jeden Hund vom Welpen bis zum Senioren geeignet. Viele Hundehalter haben Fitnesstraining bereits als sinnvolle Auslastung für ihren Hund entdeckt und wollen ihren Vierbeinern zu einem fitteren Leben verhelfen.
- Aktives & passives Bewegungstraining
- Anatomie & Physiologie
- Aufbau einer Trainingseinheit
- Belastungen im Alltag
- Besonderheiten in den verschiedenen Lebensphasen
- Biomechanik, Bewegung, Gangbild
- Dehnungen
- Die Arbeit mit dem Wasser
- Equipment
- Erste Hilfe beim Hund
- Gerätekunde / Einsatz von Geräten
- Information zu Recht & Selbstständigkeit
- Kooperationen
- Körpersprache
- Kundenhandling / Kommunikation
- Lernverhalten in Theorie & Praxis
- Ortho- & Pathologie
- Spezielle Belastungen im Sport
- Targettraining
- Warm-Up & Cool-Down
Der Beruf als HundefitnesstrainerIn
Du bist dir noch unsicher, ob die Arbeit als HundefitnesstrainerIn genau das Richtige für dich ist?
Deswegen habe ich mich in einer Podcast-Folge gezielt mit der Arbeit als HundefitnesstrainerIn beschäftigt. In dieser Folge bespreche ich:
– Was man braucht, um das Hundefitnesstraining in Österreich anbieten zu können.
– Was ein/e HundefitnesstrainerIn genau macht. Hier findest du dazu auch das Berufsbild der Wirtschaftskammer.
– Welche Ausbildung mach generell braucht. Hier findest du auch die Ausbildungsempfehlungen der Wirtschaftskammer.
– Welche Hunde bzw. Menschen zum Hundefitnesstraining kommen.
– Für wen sich dieser Beruf eignet.
Meine Lieblingsbücher für HundefitnesstrainerInnen
Auch im Bereich der Anatomie, Gangbild und Hundefitness gibt es natürlich sehr viele gute und empfehlenswerte Bücher.
Ich werde sehr häufig gefragt, welche Bücher ich gezielt für HundemasseurInnen empfehlen kann.
Deswegen habe ich meine Favoriten nochmals gezielt in einem Blogartikel vorgestellt.