Du möchtest künftig mit Hunden arbeiten? Du möchtest den eigenen Hund im Sport oder im Alltag zu mehr Fitness verhelfen? Du würdest gerne das Mysterium Bewegungsapparat Hund besser verstehen? Du möchtest künftig Fitnesstraining für Hunde als sinnvolle Beschäftigung und Auslastung anbieten? Dann ist die Basisausbildung Hundefitnesstraining genau das Richtige!
In 8 Modulen lernst du die wichtigsten theoretischen und praktischen Grundlagen. Der interaktive und praxisnahe Unterricht bietet den Einstieg für die eigenständige Ausübung des Hundefitnesstrainings.
Was macht die Basisausbildung Hundefitnesstraining besonders?
Ausbildung am Hund
Bei der Basisausbildung Hundefitnesstraining arbeiten wir direkt mit den anwesenden Hunden und können das gelernte direkt in die Praxis umsetzen.
Theoretisches Wissen & Praxis
Die wichtigsten theoretischen Grundlagen werden von Spezialisten auf ihren Gebieten praxisnah vermittelt. Auch die Praxis während der Ausbildung ist ein wichtiges Anliegen.
Berufsbegleitend
Die Ausbildung findet berufsbegleitend an Wochenenden statt.
Bereit für die Selbstständigkeit
Nach der Ausbildung ist durch das erlernte Wissen eine selbstständige Tätigkeit als HundefitnesstrainerIn möglich.
Zahlen sprechen für sich
Module voller
Wissen & Praxis
Vortragende, die Spezialisten auf ihren
Gebieten sind
Wissen durch qualifizierte AusbilderInnen mit Fachwissen auf ihrem Gebiet
Inhalte der Ausbildung
Hundefitness und Hundefitnesstraining hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Fitnesstraining ist nicht nur für Hunde aus dem Sport sinnvoll, die Hochleistungen vollbringen müssen, sondern für jeden Hund vom Welpen bis zum Senioren geeignet. Viele Hundehalter haben Fitnesstraining bereits als sinnvolle Auslastung für ihren Hund entdeckt und wollen ihren Vierbeinern zu einem fitteren Leben verhelfen.
- Aktives & passives Bewegungstraining
- Anatomie & Physiologie
- Aufbau einer Trainingseinheit
- Belastungen im Alltag
- Besonderheiten in den verschiedenen Lebensphasen
- Biomechanik, Bewegung, Gangbild
- Dehnungen
- Die Arbeit mit dem Wasser
- Equipment
- Erste Hilfe beim Hund
- Gerätekunde / Einsatz von Geräten
- Information zu Recht & Selbstständigkeit
- Kooperationen
- Körpersprache
- Kundenhandling / Kommunikation
- Lernverhalten in Theorie & Praxis
- Ortho- & Pathologie
- Spezielle Belastungen im Sport
- Targettraining
- Warm-Up & Cool-Down
An wen richtet sich die Ausbildung?
- Menschen, die als HundefitnesstrainerInnen tätig werden wollen
- Menschen, die bereits als HundemasseurInnen arbeiten und sich in diesem Bereich auch selbstständig machen wollen
- Menschen, die bereits mit Hunden arbeiten und sich weiterbilden möchten
- Hundesportler, die ihr Wissen erweitern wollen und ihre Hunde durch die Fitnesstraining unterstützen bzw. die Leistung ihrer Hunde verbessern wollen
Welche Voraussetzungen zur Teilnahme gibt es?
- Mindestalter von 18 Jahren
- Hundeerfahrung von Vorteil
- Die Mitnahme von Hunden ist erwünscht und im Rahmen der Praxis von Vorteil!
Ausbildungstermine
Die Ausbildung besteht aus acht Wochenendseminaren und einem Wochenende mit der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Die Kurszeiten sind von 9:00 Uhr bis ~16:30 Uhr.
Hier findest du in Zukunft die Termine für den nächsten Lehrgang!
Referenten:
Yvonne Mannsberger
Mag. Manuela Lambor
DogSolutions
Mag. Nicole Malle
Mag. Sandra Reisenauer
Iris Bozek
Hundeschule Mannsberger
1210 Wien, Petritschgasse 30
Die Ausbildungskosten betragen € 2650,- inkl. aller Unterlagen, Skripten, Prüfungsgebühr und Urkunde/Teilnahmebestätigung.
Meine Ausbildung bietet dir die besten Voraussetzungen für eine künftige selbstständige Tätigkeit. Schreib mir gerne deine Fragen!
Ratenzahlung
Auf Anfrage ist eine Ratenzahlung von 2 Raten á € 1364,75- möglich.
Bei Komplettzahlung ergibt sich eine Ersparnis von ~3%.
Anmeldung zur Ausbildung
Die Anmeldung für die Basisausbildung Hundefitnesstraining ist geöffnet.
Hier findest du den Ausbildungsvertrag: Ausbildungsvertrag und Anmeldung
Für die Anmeldung muss dieser komplett ausgefüllt per Email oder Post an mich übermittelt werden.
Die Abhaltung des Kurses ist vom Erreichen der Mindestteilnehmerzahl abhängig. Die Mindestteilnehmeranzahl beträgt 6 Personen, die Ausbildung finden nur in Kleingruppen statt.
Stichtag ist der 19. Mai 2023
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr – TeilnehmerInnen haften für ihre Hunde.
Vereinbare dein persönliches kostenloses Online-Erstgespräch!
Lerne mich und meine Ausbildung kennen und erfahre genau, was dich in der Ausbildung erwarten und was du lernen wirst.
Ich freue mich schon darauf, dich bald persönlich kennenzulernen!
Der Beruf als HundefitnesstrainerIn
Du bist dir noch unsicher, ob die Arbeit als HundefitnesstrainerIn genau das Richtige für dich ist?
Deswegen habe ich mich in einer Podcast-Folge gezielt mit der Arbeit als HundefitnesstrainerIn beschäftigt. In dieser Folge bespreche ich:
– Was man braucht, um das Hundefitnesstraining in Österreich anbieten zu können.
– Was ein/e HundefitnesstrainerIn genau macht. Hier findest du dazu auch das Berufsbild der Wirtschaftskammer.
– Welche Ausbildung mach generell braucht. Hier findest du auch die Ausbildungsempfehlungen der Wirtschaftskammer.
– Welche Hunde bzw. Menschen zum Hundefitnesstraining kommen.
– Für wen sich dieser Beruf eignet.
Meine Lieblingsbücher für HundefitnesstrainerInnen
Auch im Bereich der Anatomie, Gangbild und Hundefitness gibt es natürlich sehr viele gute und empfehlenswerte Bücher.
Ich werde sehr häufig gefragt, welche Bücher ich gezielt für HundemasseurInnen empfehlen kann.
Deswegen habe ich meine Favoriten nochmals gezielt in einem Blogartikel vorgestellt.