Für sehr motivierte Mensch-Hunde-Teams gibt es auch die Sonderklassen „Bachelor of Hundeturnen“ und „Master of Hundeturnen“. Bei diesen neuen Sonderklassen werden die Übungen aus einem Übungspool gezogen, dadurch weiß man im Vorhinein nicht, welche Übungen man genau absolvieren muss.
Die Teilnahme an den Sonderklassen ist nur vor Ort oder bei ausgewählten Kooperationspartner möglich.
- Der Hund gibt im Sitzen abwechselnd die Pfoten
- Der Hund gibt im Stehen abwechselnd die Pfoten
- Der Hund dreht sich in beide Richtungen um sich selbst
- Der Hund geht für 3 Meter Slalom durch die Beine des Menschen
- Der Hund verbeugt sich für 3 Sekunden
- Der Hund zeigt einen Kinntarget für 3 Sekunden
- Der Hund zeigt einen Nasentarget für 3 Sekunden
- Der Hund zeigt 3 Wiederholungen von Platz-Steh auf einem stabilen Untergrund
- Der Hund steht mit den Vorderpfoten auf einer stabilen Erhöhung für 5 Sekunden (sie muss mindestens die Höhe des Vorderfußgelenks/Karpalgelenks haben)
- Der Hund steht mit den Hinterpfoten auf einer stabilen Erhöhung für 5 Sekunden (sie muss mindestens die Höhe des Vorderfußgelenks/Karpalgelenks haben)
- Der Hund steht mit allen vier Pfoten auf einer stabilen Erhöhung / einem Podest für 5 Sekunden (die gewählte Fläche muss mindestens so groß wie die natürliche Standfläche des Hundes sein)
- Der Hund steht mit allen vier Pfoten auf einer Erhöhung, die kleiner ist als die natürliche Standfläche des Hundes für 5 Sekunden
- Der Hund geht im Schritt über 5 Cavaletti-Stangen (VINEX Steckhürdenset oder ähnliches)
– die Höhe sollte ungefähr dem Vorderfußgelenks/Karpalgelenks entsprechen, der Hund darf die Stangen mit den Pfoten berühren aber nicht abwerfen, die Abstände der Stangen dürfen durch den Besitzer gewählt werden - Der Hund geht im Trab über 5 Cavaletti-Stangen (VINEX Steckhürdenset oder ähnliches)
– die Höhe sollte ungefähr dem Vorderfußgelenks/Karpalgelenks entsprechen, der Hund darf die Stangen mit den Pfoten berühren aber nicht abwerfen, die Abstände der Stangen dürfen durch den Besitzer gewählt werden - Der Hund dreht sich auf einer stabilen Erhöhung in beide Richtungen um sich selbst
Klimb, Tisch, Podest - Der Hund steht mit allen 4 Pfoten auf einem wackeligen Untergrund für 5 Sekunden
(TOGU Dynair Extreme, FitPAWS Balance Disc 56cm, TOGU Balanza Ballstep) - Der Hund steht mit den Vorder- und Hinterbeinen auf zwei unterschiedlichen Balancekissen für 5 Sekunden
(FitPAWS Balance Disc, K9FITbone oder ähnliches) - Der Hund sitzt auf einem wackeligen Untergrund und gibt im Wechsel beide Vorderpfoten ohne die Sitz Position zu verlassen.
(TOGU Dynair Extreme, FitPAWS Balance Disc 56cm, TOGU Balanza Ballstep) - Der Hund steht auf einem wackeligen Untergrund und gibt im Wechsel beide Vorderpfoten ohne die Steh Position zu verlassen.
(TOGU Dynair Extreme, FitPAWS Balance Disc 56cm, TOGU Balanza Ballstep) - Der Hund steht mit den Vorderbeinen auf einer niedrigen Erhöhungen und zeigt 3 Wiederholungen von Sitz-Steh (sie muss mindestens die Höhe des Vorderfußgelenks/Karpalgelenks haben)
- Der Hund umkreist eine Pylone in eine Richtung
- Der Hund steht mit den Vorderbeinen auf 2 Pfotenkissen
(FitPAWS Paw Pods, TOGU Dynair Senso Mini 4-er Set, TOGU Senso Balance Kissen 2-er Set) - Der Hund steht mit allen vier Pfoten auf vier Paw Pods
(FitPAWS Paw Pods, TOGU Dynair Senso Mini 4-er Set, TOGU Senso Balance Kissen 2-er Set) - Der Hund zeigt den Elefantentrick mit der Vorhand (er macht eine gesamte Umdrehung), hierbei steht der Hund steht mit den Vorderbeinen auf einem wackeligem Untergrund und dreht sich mit den Hinterbeinen am Boden in eine Richtung
- Der Hund zeigt den Elefantentrick mit der Hinterhand (eine gesamte Umdrehung), hierbei steht er mit den Hinterbeinen auf einem wackeligem Untergrund und dreht sich mit den am Boden befindlichen Vorderbeinen in eine Richtung
(FitPAWS Balance Disc) - Der Hund steht mit den Hinterbeinen auf einem niedrigen Erhöhung und wechselt mit den Vorderbeinen von einem Balancekissen auf ein anderes
(Balance Pad, Klimb, K9FITbone, Balance Bar, TwinDisc) - Der Hund geht in einer Gasse (aus 2 Stangen) 5 Schritte rückwärts
- Der Hund geht rückwärts mit den Hinterbeinen auf eine niedrige Erhöhung
(Balance Pad) - Der Hund geht 3 Schritte seitwärts
- Der Hund steht mit den Vorderbeinen auf einer länglichen Erhöhung und geht mit erhöhter Vorhand 3 Schritte seitwärts