Was macht die Basisausbildung Hundemassage besonders?

Ausbildung am Hund

Die Basisausbildung Hundemassage ist eine der wenigen Ausbildung, die gezielt die Massage am Hund lehrt. Dadurch können wir gezielt auf die Besonderheiten beim Hund eingehen.

Theoretisches Wissen & Praxis

Die wichtigsten theoretischen Grundlagen werden von einer Tierärztin mit Spezialisierung auf den Bewegungsapparat sowie von einer praktizierenden Hundemasseurin praxisnah vermittelt. Auch die Praxis während der Ausbildung ist ein wichtiges Anliegen.

Berufsbegleitend

Die Ausbildung findet berufsbegleitend an Wochenenden statt.

Bereit für die Selbstständigkeit

Nach der Ausbildung ist durch das erlernte Wissen eine selbstständige Tätigkeit als HundemasseurIn möglich.

Zahlen sprechen für sich

9

Module voller
Wissen & Praxis

35+

TeilnehmerInnen haben die Ausbildung bereits abgeschlossen oder befinden sich gerade in Ausbildung

100%

Wissen durch qualifizierte AusbilderInnen mit Fachwissen auf ihrem Gebiet

Inhalte der Ausbildung:

Die Massage gehört zu den ältesten Heilmitteln der Mensch- und Tiergeschichte und wurde bereits in der Antike eingesetzt. Sie ist eine manuell oder mittels Behelfsmittel ausgeübte Druck- und Zugbewegung auf Haut, Unterhaut und Muskulatur.

Die Basisausbildung Hundemassage wurde mit dem Ziel entwickelt, auf alle wichtigen anatomischen Grundkenntnisse, grundlegende Massagetechniken, Besonderheiten und Schwerpunkte von Familien- und Sporthunden sowie Körpersprache des Hundes und wichtige Informationen zur Selbstständigkeit in Österreich einzugehen.

Zu den Inhalten der Ausbildung zählen:

  • Anatomie
  • Aufbau einer Massageeinheit
  • Belastungen im Alltag
  • Besonderheiten in den verschiedenen Lebensphasen
  • Biomechanik, Bewegung, Gangbild
  • Dehnungen
  • Einsatz von Geräten / Hilfsmitteln
  • Equipment
  • Erste Hilfe beim Hund
  • Faszienmassage / Myofasziale Techniken
  • Information zu Recht & Selbstständigkeit
  • Klassische Massage
  • Kooperationen
  • Kundenhandling / Kommunikation
  • Körpersprache
  • Ortho- & Pathologie
  • Spezielle Belastungen im Sport
  • Stresspunktmassage

An wen richtet sich die Ausbildung?

  • Menschen, die sich mit der Hundemassage selbstständig machen wollen
  • Menschen, die bereits mit Hunden arbeiten und sich weiterbilden möchten
  • HundehalterInnen, die ihrem eigenen Hund etwas Gutes tun wollen & das Wohlbefinden steigern wollen
  • HundesportlerInnen, die ihr Wissen erweitern wollen und ihre Hunde durch die Massage unterstützen & die Leistung ihrer Hunde verbessern wollen

Welche Voraussetzungen zur Teilnahme gibt es?

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Hundeerfahrung von Vorteil
  • Die Mitnahme von Hunden ist erwünscht und im Rahmen der Praxis von Vorteil!

Feedback meiner Teilnehmer

Liebe Yvonne! Liebe Karin!
Ich bin so froh, mich genau für diese Ausbildung entschieden zu haben, ihr macht euren Job echt spitzenmäßig. Es fügt sich schön langsam (stecken ja gerade mittendrin) zu einem großen Ganzen. Natürlich gerade die Anatomie ist viel zu lernen, jedoch erklärt ihr alles so gut, dass man mitkommt und es auch versteht. Ich fühle mich richtig toll vorbereitet und vor allem professionell ausgebildet und freue mich auf meine Zukunft als Hundemasseurin. Sehr empfehlenswert, ich danke euch.

Tolle Ausbildung – top Referenten.
Viel Praxis vor Ort in den einzelnen Modulen! Eigene Hunden dürfen mitgenommen werden. Familie Mannsberger ist sehr nett und hilfsbereit. Sehr gute Verpflegung und Infrastruktur! Empfehlung auf ganzer Linie

Tolle Ausbildung, tolle Vortragende, alles sehr familiär. Jede Frage wird bestens beantwortet. Sehr empfehlenswert die Ausbildung in der Hundeschule Mannsberger.

Als ich nach längerer Suche nach einer reinen Hundemassageausbildung aufgegeben hatte, stolperte ich rein zufällig über das Ausbildungsangebot von Yvonne Mannsberger. Sogleich meldete ich mich zur Infoveranstaltung und in Folge auch gleich zur Ausbildung zum Hundemasseur an.

Der Ausbildungsort ist super gelegen, immer genug Parkplätze, die Hunde durfte bzw. sollte man mitnehmen und das ganze fand auch immer an Wochenenden statt – was will man mehr?

Uns wurde das Fachwissen ausführlich und verständlich erklärt. Die Vortragenden sind ganz liebe Menschen und absolute Hundeliebhaber, was man auch spürt.

Da sich unserer Ausbildung Coronabedingt sehr in die Länge zog, bekamen wir jeder von Yonne eine Einzelstunde, wo wir uns wünschen konnten was wir durchnehmen wollen. Auch per Whatsapp konnte man immer Fragen stellen.

Wo findet man sowas noch?

Also absolut empfehlenswert.

Ausbildungstermine

Die Ausbildung besteht aus neun Wochenendseminaren und einem Wochenende mit der schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Die Kurszeiten sind von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr.

30.09.-01.10.23
11.11.-12.11.23
02.12.-03.12.23
13.01.-14.01.24
03.02.-04.02.24
09.03.-10.03.24
06.04.-07.04.24
04.05.-05.05.24
08.06.-09.06.24
29.06.-30.06.24

Referenten:

Yvonne Mannsberger
Dr. Carina Kriegl 
Tierarztpraxis Stammersdorf
Iris Bozek

Absolventen

Meine Absolventen haben die Ausbildung abgeschlossen, weil sie sich als HundemasseurInnen selbstständig machen wollen oder ihren eigenen Hund unterstützen möchten.
Hier findest du ausgewählte Absolventen, die selbstständig tätig sind.

Monika Göllner

Monika ist in Oberösterreich unter dem Firmennamen “Mensch.Hund.Mobility” selbstständig tätig.

Kontaktdaten
Email: mensch.hund.mobility@gmx.at
Telefon: 0676 / 9035754
Website: www.mensch-hund-mobility.at/

Claudia Dobler

Claudia ist in Vorarlberg unter dem Firmennamen “Hundeflüsterei” selbstständig tätig.

Kontaktdaten
Email: office@hundefluesterei.at
Telefon: 0676 / 933 36 00
Website: www.hundeflüsterei.at

Lisa Streimelweger

Lisa ist in Niederösterreich unter dem Firmennamen “HumanDog Center Golling ” selbstständig tätig.

Kontaktdaten
Email: lisa.streimelweger@hdcenter.at
Telefon: 0664 / 74 01 58 01
Website: www.hdcenter.at

Christine Weber

Christine ist in Niederösterreich unter dem Firmennamen “Pfotendruck ” selbstständig tätig.

Kontaktdaten
Email: office@pfotendruck.at
Telefon: 0680 / 160 29 27
Website: www.pfotendruck.at

Du möchtest mehr über die Ausbildung oder die Hundemassage erfahren?

Vereinbare dein persönliches kostenloses Online-Erstgespräch!

Lerne mich und meine Ausbildung kennen und erfahre genau, was dich in der Ausbildung erwarten und was du lernen wirst.

Ich freue mich schon darauf, dich bald persönlich kennenzulernen!

Ausbildungsort

Hundeschule Mannsberger
1210 Wien, Petritschgasse 30

Ausbildungskosten

Die Ausbildungskosten betragen € 2750,- inkl. aller Unterlagen und Skripten, Prüfungsgebühr und Urkunde.

Zukunftsperspektive

Meine Ausbildung bietet dir die besten Voraussetzungen für eine künftige selbstständige Tätigkeit. Schreib mir gerne deine Fragen!

Ratenzahlung

Auf Anfrage ist eine Ratenzahlung von 2 Raten á € 1416,50- möglich.
Bei Komplettzahlung ergibt sich eine Ersparnis von ~3%.

Anmeldung zur Ausbildung

Hier findest du den Ausbildungsvertrag.

Für die Anmeldung muss dieser komplett ausgefüllt per Email oder Post an mich übermittelt werden.

Die Abhaltung des Kurses ist vom Erreichen der Mindestteilnehmerzahl abhängig. Die Mindestteilnehmeranzahl beträgt 6 Personen, die Ausbildung finden nur in Kleingruppen statt.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr – TeilnehmerInnen haften für ihre Hunde.

Der Beruf als HundemasseurIn

Du bist dir noch unsicher, ob die Arbeit als HundemasseurIn genau das Richtige für dich ist?

Deswegen habe ich mich in einer Podcast-Folge gezielt mit der Arbeit als HundemasseurIn beschäftigt. In dieser Folge bespreche ich:

– Was man braucht, um die Hundemassage in Österreich ausüben zu können.
– Was ein/e HundemasseurIn genau macht. Hier findest du dazu auch das Berufsbild der Wirtschaftskammer.
– Welche Ausbildung mach generell braucht. Hier findest du auch die Ausbildungsempfehlungen der Wirtschaftskammer.
– Welche Hunde bzw. Menschen zur Hundemassage kommen.
– Für wen sich dieser Beruf eignet.

Meine Lieblingsbücher für HundemasseurInnen

Auch im Bereich der Anatomie, Gangbild und Massage gibt es natürlich sehr viele gute und empfehlenswerte Bücher.

Ich werde sehr häufig gefragt, welche Bücher ich gezielt für HundemasseurInnen empfehlen kann.
Deswegen habe ich meine Favoriten nochmals gezielt in einem Blogartikel vorgestellt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner