Ich werde häufig gefragt, welche Bücher ich rund um die Anatomie, Gangbild und Hundefitness empfehlen kann. Natürlich gibt es auch in diesen Bereichen unzählige Bücher, weswegen ich dir meine Favoriten heute vorstellen möchte. Hier findest du außerdem meine Lieblingsbücher für die Hundemassage.

Ich werde häufig gefragt, welche Bücher ich rund um die Anatomie, Gangbild und Massage empfehlen kann. Natürlich gibt es auch in diesen Bereichen unzählige Bücher, weswegen ich dir meine Favoriten heute vorstellen möchte.

Ich habe zuhause eine Menge Bücher. Viele davon gefallen mir sehr gut und ich habe sie bereits öfters gelesen und manche würde ich mir vermutlich nicht wieder kaufen. Nachdem es mittlerweile unzählige Bücher über den besten Freund des Menschen gibt, möchte ich dir in meinem Blog meine persönlichen Buchtipps vorstellen.

Ich wusste lange nicht, welches Buch ich im Dezember, vorstellen soll. Nachdem ich vor kurzem wegen der Impfung von Akira zum Tierarzt musste, ist mir endlich das richtige Buch eingefallen. Dieses Monat möchte ich das Buch „Medical Training – Körperpflege und Tierarztbesuche vertrauensvoll meistern“* von Anna Oblasser-Mirtl und Barbara Glatz vorstellen.

Weiterlesen

Ich habe zuhause eine Menge Bücher. Viele davon gefallen mir sehr gut und ich habe sie bereits öfters gelesen und manche würde ich mir vermutlich nicht wieder kaufen. Nachdem es mittlerweile unzählige Bücher über den besten Freund des Menschen gibt, möchte ich dir in meinem Blog meine persönlichen Buchtipps vorstellen.

Ich habe lange überlegt, welches Buch ich diesen Monat vorstellen soll. Nachdem uns wieder ein neuer Lockdown bevorsteht, stelle ich das Buch „Denksport für Hunde – Knobelspiele schnell und einfach selbstgemacht“ von Christina Sondermann* vor. Hier findest du Beschäftigungsideen für jeden Hund.

Christina Sondermann ist Hundetrainerin und befasst sich seit vielen Jahren mit den unterschiedlichsten Beschäftigungsmöglichkeiten für den Hund. Sie hat zu diesem Thema bereits einige Bücher veröffentlicht und betreibt auch die Seite www.spass-mit-hund.de.

Weiterlesen

Ich habe zuhause eine Menge Bücher. Viele davon gefallen mir sehr gut und ich habe sie bereits öfters gelesen und manche würde ich mir vermutlich nicht wieder kaufen. Nachdem es mittlerweile unzählige Bücher über den besten Freund des Menschen gibt, möchte ich dir in meinem Blog meine persönlichen Buchtipps vorstellen.

In den letzten zwei Jahren wurde viele Hunde aus Tierheimen übernommen und viele Menschen wollten sich ehrenamtlich in Tierheimen engagieren. Deswegen möchte ich dieses Monat das Buch „TierHEIM – Schicksal oder Chance?!“ von Sabine Neumann* vorstellen. Sabine Neumann ist nicht nur als Hundetrainerin tätig, sondern hat auch das Tierhospiz “Tier-reich” gegründet und betreutet hier alte und kranke Tierschutzhunde.

„Hunde im Tierheim brauchen mehr als saubere Zwinger, Nahrung, Wasser und medizinische Versorgung. Es muss ihnen die Möglichkeit zum Denken und Lernen gegeben werden.“
– TierHEIM – Schicksal oder Chance?!

Weiterlesen

Ich habe zuhause eine Menge Bücher. Viele davon gefallen mir sehr gut und ich habe sie bereits öfters gelesen und manche würde ich mir vermutlich nicht wieder kaufen. Nachdem es mittlerweile unzählige Bücher über den besten Freund des Menschen gibt, möchte ich dir in meinem Blog meine persönlichen Buchtipps vorstellen.

In den letzten Monaten haben viele Menschen Hunde übernommen und hatten durch Home-Office und Kurzarbeit viel Zeit für ihr neues Familienmitglied. Jetzt müssen aber einige Menschen bereits zurück ins Büro oder wollen im Sommer auch Ausflüge ohne die Vierbeiner unternehmen. Das Training für das Alleinebleiben wurde aber manchmal vernachlässigt, da man sowieso die ganze Zeit zuhause war. Deswegen möchte ich dieses Monat das Buch „Trennungsangst – Wenn der Hund nicht alleine bleiben kann“ von Clarissa v. Reinhardt* vorstellen.

Weiterlesen

Ich habe zuhause eine Menge Bücher. Viele davon gefallen mir sehr gut und ich habe sie bereits öfters gelesen und manche würde ich mir vermutlich nicht wieder kaufen. Nachdem es mittlerweile unzählige Bücher über den besten Freund des Menschen gibt, möchte ich dir in meinem Blog meine persönlichen Buchtipps vorstellen.

Dieses Monat möchte ich ein Buch zur Bewegung unserer Hunde vorstellen – „Hunde in Bewegung“ von Martin S. Fischer und Karin E. Lilje*.

Das Team um Martin S. Fischer hat unter anderem mit Hochgeschwindigkeits-Videoaufnahmen und markerbasierter Bewegungsanalysen 32 unterschiedliche Rassen untersucht. Die Ergebnisse und noch viel mehr wurden in diesem Buch zusammengefasst.

Weiterlesen

Ich habe zuhause eine Menge Bücher. Viele davon gefallen mir sehr gut und ich habe sie bereits öfters gelesen und manche würde ich mir vermutlich nicht wieder kaufen. Nachdem es mittlerweile unzählige Bücher über den besten Freund des Menschen gibt, möchte ich dir in meinem Blog meine persönlichen Buchtipps vorstellen.

Nachdem ich mich in meinem Podcast diesen Monat mit dem ersten Hund beschäftigt habe, möchte ich auch ein Buch vorstellen, dass für Ersthundehalter (aber natürlich auch für erfahrene Hundebesitzer) geeignet ist.

Heute möchte ich „Einfach Hund sein dürfen – das Hundeleben natürlich gestalten“ von Thomas Riepe vorstellen. Die Bücher von Thomas empfehle ich generell sehr gerne, da sie für jeden Menschen – egal, wie viel Erfahrung man mitbringt – gut leserlich geschrieben sind und sogar als Abendlektüre nebenbei eignen.

Weiterlesen

Ich habe zuhause eine Menge Bücher. Viele davon gefallen mir sehr gut und ich habe sie bereits öfters gelesen und manche würde ich mir vermutlich nicht wiederkaufen. Nachdem es mittlerweile unzählige Bücher über den besten Freund des Menschen gibt, möchte ich dir in meinem Blog meine persönlichen Buchtipps vorstellen.

Nachdem ich schon einige Bücher rund um den Hund vorgestellt habe, gibt es dieses Monat ein Buch für die Hundehalter. „Psycho-Kiste für Hundehalter“ wurde von Human- und Tierpsychologin Elisabeth Beck geschrieben und vom Kynos Verlag veröffentlicht.

Weiterlesen

Ich habe zuhause eine Menge Bücher. Viele davon gefallen mir sehr gut und ich habe sie bereits öfters gelesen und manche würde ich mir vermutlich nicht wiederkaufen. Nachdem es mittlerweile unzälige Bücher über den besten Freund des Menschen gibt, möchte ich dir in meinem Blog meine persönlichen Buchtipps vorstellen.

In den letzten Monaten habe ich schon Bücher rund um das Verhalten und Training vorgestellt. Dieses Monat ist es eindeutig Zeit für ein Buch rund um Hundefitness.

Ein Buch, dass in diesem Bereich keinesfalls fehlen darf, ist das „Praxisbuch Hundefitness“ von Carmen Heritier und Sandra Rutz.

Das Buch wurde bereits 2018 veröffentlicht. Zu einem Zeitpunkt, wo es noch nicht so eine große Auswahl an Bücher zur Hundefitness, wie heute gab.

Weiterlesen